© Christian Tombrägel / Stadt Lohne
© Industriemuseum Lohne;
© Christian Tombrägel / Stadt Lohne
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon

Ausflugsregion Nordkreis Vechta

Industriemuseum Lohne

Im Industriemuseum wird die 200jährige Lohner Industriegeschichte mit großem Engagement bewahrt und für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht. Auf 1000 qm Ausstellungsfläche erfahren die Besucher anschaulich, wie aus dem kleinen Ort Lohne die wirtschaftsstarke "Stadt der Spezialindustrien" wurde. Wussten Sie, was bei der Industrialisierung Lohnes federführend war? Die Feder selbst. Die Schreibfeder war nämlich der erste Industriezweig in Lohne. Es folgten weitere wie z.B. die Tabak-, Pinsel- und Korkenherstellung. Der Bereich Kunststoff zeigt, Lohne geht neue Wege.
Neben der Herstellung von Schreibfedern aus Gänsekielen sind u.a. die Moorforschung und Torfgewinnung, die Tabakverarbeitung, die Pinsel- und Bürstenherstellung sowie die Arbeit einer Korkenfabrik Themen im Museum. In der Maschinenhalle raucht und zischt es und der Geruch von Maschinenöl liegt in der Luft. Denn hier steht eine 100 Jahre alte, funktionsfähige Dampfmaschine.

Außerdem gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die jeweils dienstags bis sonntags von 14.00 - 18.00 Uhr besucht werden können. Passend dazu gibt es jeweils eine Reihe von Führungsangeboten für Schulklassen oder Vereine, Mitmachangebote für Kindergeburtstage usw. und darüber hinaus eine Vielfalt von Veranstaltungen im Rahmen der Sonderausstellungen.

Vom 26. September 2025 bis zum 16. August 2026 ist die Sonderausstellung "R|Evolution im Büro - Von der Schreibfeder bis zum Computer" im Industriemuseum zu sehen. Die Ausstellung widmet sich unterschiedlichen Themen und Tätigkeiten wie Schreiben, Buchführung, Kommunikation und Korrespondenz sowie Schule und Ausbildung. 

 


Weitere Informationen

 

 

Dienstag - Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 - 20.00 Uhr
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung,
zu den Öffnungszeiten des Museums ist die Galerie Luzie Uptmoor zugänglich

Küstermeyerstraße 20
49393 Lohne

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.