© Andreaswerk e.V.
© Andreaswerk e.V.
© Andreaswerk e.V.
© Andreaswerk e.V.
© Andreaswerk e.V.
© Andreaswerk e.V.
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon

Ausflugsregion Nordkreis Vechta

Gedenkstätte für die Menschenwürde

Erinnern. Verstehen. Verhindern.

Ein Ort zum Gedenken

Die Gedenkstätte ist den 88 Menschen mit Beeinträchtigungen aus dem Landkreis Vechta gewidmet, die den Krankenmorden des NS-Regimes zum Opfer gefallen sind.

Ein Ort für die Menschenwürde

Wir laden die Besucher:innen dazu ein, sich mit diesem wichtigen und hochaktuellen Thema auseinanderzusetzen.

Gegen das Vergessen

Wir geben den Opfern ein Gesicht, indem wir in einem projektbegleitenden Buch ihre Namen nennen, von ihrem Schicksal berichten und die geschichtlichen Hintergründe beleuchten.

Das Projekt "Gedenkstätte für die Menschenwürde" erinnert daran, dass unsere Demokratie und Menschenrechte aktiv verteidigt werden müssen. Heute ist es wichtiger denn je, dass wir als Gesellschaft nicht vergessen und der Diskriminierung von Menschen mit Beeinträchtigungen keinen Raum lassen.

Die unantastbare Würde des Menschen ist die Grundlage der Arbeit des Andreaswerks. Wir setzen uns mit Hingabe für die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Entsprechend gut kam nach dem Erwerb des Hofes Möhring der interne Vorschlag an, auf diesem Gelände ein Mahnmal für die Menschenwürde zu bauen. Es sollte denjenigen Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Landkreis gewidmet sein, denen ihre Würde und letztendlich ihr Leben im Rahmen der NS-Krankenmorde genommen wurde.
Seitdem waren und sind unzählige Personen mit und ohne Beeinträchtigungen an der Umsetzung des Projekts beteiligt.
Dazu gehören ebenso Menschen aus dem Andreaswerk wie externe Unterstützer:innen, z.B. von dem Gedenkkreis Wehnen oder der Universität Vechta.
Die Schirmherrschaft hat Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, übernommen.

Realisiert werden konnte die Gedenkstätte dank einer Förderung durch die Aktion Mensch sowie aus öffentlichen Zuschüssen, Spenden und Eigenmitteln des Andreaswerkes.
Auf dem ehemaligen Hof Möhring in der Landwehrstraße 14 in Vechta ist so ein Ort entstanden, der zum Verweilen, Informieren, Erinnern und Nachdenken einlädt. In Zukunft soll es auch Führungen vor Ort, Aktionen außerhalb der Gedenkstätte und Workshops in Schulen geben.

 

 

 

 

 

 

 

 

Landwehrstraße 14
49377 Vechta

Telefon: (0 44 41) 96 00
info@andreaswerk.de
Siegfried Böckmmann, Maria Lampe-Bernholt
Landwehrstraße 7
49377 Vechta
www.andreaswerk.de

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.